
Готфрид Келлер — библиография
- 85 произведений
- 66 изданий на 6 языках
Произведения
-
Gottfried Keller - Kleider machen Leute Готфрид Келлер
"Kleider machen Leute" ist eine zeitlose Novelle ?ber die Wirkung und Bewertung von ?u?erlichkeiten. Keller stellt dem ?u?eren allerdings eine innere Aufrichtigkeit an die Seite, sodass das rein ?u?erliche erst durch einen ehrlichen Charakter zur Wirkung kommt.
-
Ursula Готфрид Келлер
Das Buch «Ursula» ist eine Erz?hlung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen der Z?richer Novellen 1877. Mit Ursula hat Keller seiner Heimatstadt, die ihn zu ihrem Staatsschreiber gemacht und dadurch seine st?ndige materielle Not behoben hatte, ein Denkmal gesetzt, in dem er sich klar f?r die staatstragende Z?rcher Reformation Zwinglis ausspricht und die T?ufer zwar als liebensw?rdige Originale, zugleich aber auch als Verwirrte darstellt. In weiten Teilen referiert die Erz?hlung historische Fakten aus dem M?sser- und dem Zweiten Kappelerkrieg, erw?hnt den Bildersturm des Jahres 1525 und f?hrt auf diese Weise gut in eine Epoche ein,…
-
Seven Legends Готфрид Келлер
"Seven Legends" by Gottfried Keller (translated by Martin Wyness). Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.
-
Der Landvogt von Greifensee Готфрид Келлер
Der Landvogt von Greifensee ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Z?richer Novellen. die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten erz?hlt werden.
-
Kleider machen Leute - Der Klassiker als eBook! Готфрид Келлер
Eine der bekanntesten deutschsprachigen Erz?hlungen: Als ein armer Schneidergeselle nach Goldach kommt, wird er wegen seiner edlen Kleidung f?r einen polnischen Grafen gehalten – daher das Sprichwort «Kleider machen Leute». Aus Sch?chternheit l?st er das Missverst?ndnis nicht auf. Dann begegnet er der sch?nen Tochter des Amtsrates, in die er sich sofort verliebt. Schon bald h?lt er um ihre Hand an, doch auf der Verlobungsfeier wird der «Graf» entlarvt…-
-
Seldwyla Folks: Three Singular Tales Готфрид Келлер
"Seldwyla Folks: Three Singular Tales" by Gottfried Keller (translated by Wolf von Schierbrand). Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to produce eBooks that are user-friendly and accessible to everyone in a high-quality digital format.
-
Die Leute von Seldwyla - 1. Teil Готфрид Келлер
Ein Meisterwerk der deutschsprachigen Erz?hlkunst – Gottfried Kellers «Die Leute von Seldwyla».Der erste Teil von Kellers Novellenzyklus beinhaltet f?nf Novellen, unter anderem die auf Shakespeares Drama beruhende ber?hmte Novelle «Romeo und Julia auf dem Dorfe». Die Erz?hlungen wurden zwischen 1853 und 1855 geschrieben und f?hren in das Leben in der fiktiven Schweizer Stadt Seldwyla ein, wo allerhand seltsame Geschichten und Lebensl?ufe zu finden sind, die der Leser in den folgenden Novellen kennenlernen und genie?en kann. -
-
Der Schmied seines Gl?ckes Готфрид Келлер
Auf der vergeblichen Suche nach dem gro?en Gl?ck: Der Junggeselle Johannes Kabis beschlie?t, sein Gl?ck selbst in die Hand zu nehmen. Doch ein Plan nach dem anderen misslingt. Selbst als er als eingetragener Erbe seines reichen Cousins scheinbar den lang ersehnten Erfolg endlich erreicht hat und sich in dessen Abwesenheit sogar noch mit dessen Frau vergn?gt, untersch?tzt er, wie schwer es ist, sich sein eigenes Gl?ck zu schmieden…-