
Автор
Achille Mbembe – лучшие книги
- 3 произведения
- 2 издания на 2 языках
По популярности
-
Necropolitics Achille Mbembe
ISBN: 978-1478006510 Издательство: Duke University Press Books In Necropolitics Achille Mbembe, a leader in the new wave of francophone critical theory, theorizes the genealogy of the contemporary world, a world plagued by ever-increasing inequality, militarization, enmity, and terror as well as by a resurgence of racist, fascist, and nationalist forces determined to exclude and kill. He outlines how democracy has begun to embrace its dark side---what he calls its “nocturnal body”---which is based on the desires, fears, affects, relations, and violence that drove colonialism. This shift has hollowed out democracy, thereby eroding the very values, rights, and freedoms liberal democracy routinely celebrates. As a result, war has become the sacrament of our times in a conception of sovereignty that operates by annihilating all those considered enemies of the state. Despite his dire diagnosis, Mbembe draws on post-Foucauldian debates on biopolitics, war, and race as well as Fanon's notion of care as a shared vulnerability to explore how new conceptions of the human that transcend humanism might come to pass. These new conceptions would allow us to encounter the Other not as a thing to exclude but as a person with whom to build a more just world. -
Kritik der schwarzen Vernunft Achille Mbembe
ISBN: 3518586149 Год издания: 2014 Издательство: Suhrkamp Verlag Язык: Немецкий Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch »Rassen« und »Spezies« produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine »schwarze Vernunft« zugrunde, wie der große afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreißenden neuen Buch zeigt.
In kraftvollen Linien zeichnet Mbembe die Genese unserer Gegenwart nach, indem er darstellt, wie sich der globale Kapitalismus seit dem Beginn der Neuzeit aus dem transatlantischen Sklavenhandel entwickelt hat. In dieser Zeit steigt Europa zum Zentrum der Welt auf und kreiert die Figur des »Negers«, des »Menschen-Materials«, der »Menschen-Ware«, die über den »schwarzen Atlantik« gehandelt wird. Mit dem Abolitionismus, der Revolution in Haiti, dem Antikolonialismus oder der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung kommt zwar seit der Aufklärung eine erste globale Welle der Kritik an der Sklaverei und der »schwarzen Vernunft« des Kapitalismus auf. Dieser breitet sich jedoch in seiner neoliberalen Spielart unaufhaltsam weiter aus und überträgt die Figur des »Negers« nun auf die gesamte »subalterne Menschheit«. In diesem Prozess des »Schwarzwerdens der Welt«, so die radikale Kritik Mbembes, bilden auch Europa und seine Bürger mittlerweile nur noch eine weitere Provinz im weltumspannenden Imperium des neoliberalen Kapitalismus