Автор
Friederike von Buchner
  • 2 книги
Нет оценки

Friederike von Buchner – лучшие книги

  • Toni der H?ttenwirt Extra 35 – Heimatroman Friederike von Buchner
    Die beliebte Schriftstellerin Friederike von Buchner hat mit dieser Idee ein Meisterwerk geschaffen: Die Sehnsucht des modernen Gro?stadtbewohners nach der anderen, der urspr?nglichen Welt voller Liebe und Gef?hle, nach Heimat und bodenst?ndiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie. Auf sehr spezielle, romantische Weise findet Toni, der H?ttenwirt seine gro?e Liebe in einer bezaubernden Frau, die aus einer v?llig anderen Umgebung stammt als der markante Mann der Berge. Sie lernt durch ihn Sch?nheit und Idylle seiner Heimat kennen und lieben. Gemeinsam er?ffnen die beiden allen Besuchern die Werte und Besonderheiten ihres Lebens auf der Alm. Romantik, Beschaulichkeit, dramatische Spannung und feinsinnige Gespr?che: Das ist die Welt von Toni, dem H?ttenwirt, der sich niemand entziehen kann. &t;br/&t; Jonas Brandner fuhr in die Tiefgarage des Apartmenthauses. Er schaltete den Motor aus und stieg aus. Er ging um das Auto herum und half Sabine galant aus dem Wagen. Sabine sah sich um. Es war das erste Mal, dass Jonas ihr seine M?nchner Wohnung zeigte. «Es sind wenige Autos hier», bemerkte sie auf dem Weg zum Aufzug. «Das ist um diese Tageszeit oft so. Es ist Samstag. Viele sind in die Innenstadt zum Einkaufen gefahren. Ab dem sp?ten Nachmittag wird es wieder voller. Die meisten Bewohner sind Pendler. Sie arbeiten in M?nchen und fahren am Wochenende nach Hause, wo immer sie auch herkommen. Erst am sp?ten Sonntagabend oder Montagabend kommen sie hierher. Meine Nachbarn fahren nach dem Wochenende zuerst zur Arbeit und ich sehe sie erst wieder am Montagabend.» Der Aufzug kam. «Erwarte nicht zu viel», sagte Jonas. Sabine lachte laut. «Hast du Komplexe wegen deiner Einrichtung?»
  • Toni der H?ttenwirt Classic 47 – Heimatroman Friederike von Buchner
    Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gef?hle, nach Heimat und nat?rlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt. &t;br/&t; "Toni, der H?ttenwirt" aus den Bergen verliebt sich in Anna, die Bankerin aus Hamburg. Anna zieht hoch hinauf in seine wundersch?ne H?tte – und eine der z?rtlichsten Romanzen nimmt ihren Anfang. Hemds?rmeligkeit, sprachliche Virtuosit?t, gro?artig geschilderter Gebirgszauber – Friederike von Buchner trifft in ihren bereits ?ber 400 Romanen den Puls ihrer faszinierten Leser. Erfolgreiche Romantitel wie «Wenn das Herz befiehlt», «Tausche Brautkleid gegen Liebe» oder besonders auch «Irrgarten der Gef?hle» sprechen f?r sich – denn sie sprechen eine ganz eigene, eine unverwechselbare Sprache. &t;br/&t; Es war ein herrlicher Morgen. Bald w?rde die Morgensonne die zarten Dunstschleier mit ihrer W?rme aufl?sen. Oben ?ber den Gipfeln war der Himmel schon klar. Das Gipfelkreuz auf dem Gipfel des «Engelssteigs» hob sich gl?nzend gegen den blauen Himmel ab. Adler kreisten ?ber dem Tal. Toni, Anna und die Bichler Kinder Franziska und Sebastian sa?en in der K?che der Bergh?tte beim Fr?hst?ck. Die H?tteng?ste schliefen noch. Es war sp?t geworden am Abend zuvor. Auch der alte Alois schlief noch. Bello, der junge Neufundl?nderr?de, lag gro? und breit in der K?che, so da? Anna ?ber ihn steigen mu?te, als sie den Kaffee auf den Herd zur?ckstellte. «Schaut, der Bello ist heute morgen auch m?d», bemerkte Toni. «Sonst sitzt er zwischen den Kindern und bettelt.» Tonis Handy l?utete. Es war sein Vater, der Xaver Baumberger. Tonis Vater und seine Mutter, Meta Baumberger, betrieben in Waldkogel ein kleines Wirtshaus mit einer Pension. Toni und sein Vater, sowie B?rgermeister Fritz Fellbacher wechselten sich wochenweise ab, die Kinder auf der Oberl?nder Alm abzuholen und hinunter ins Tal nach Waldkogel in die Schule zu fahren und mittags wieder hinaufzubringen. In dieser Woche war Tonis Vater an der Reihe. "Gr?? Gott, Vater!
  • Toni der H?ttenwirt Classic 65 – Heimatroman Friederike von Buchner
    Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gef?hle, nach Heimat und nat?rlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt. &t;br/&t; "Toni, der H?ttenwirt" aus den Bergen verliebt sich in Anna, die Bankerin aus Hamburg. Anna zieht hoch hinauf in seine wundersch?ne H?tte – und eine der z?rtlichsten Romanzen nimmt ihren Anfang. Hemds?rmeligkeit, sprachliche Virtuosit?t, gro?artig geschilderter Gebirgszauber – Friederike von Buchner trifft in ihren bereits ?ber 400 Romanen den Puls ihrer faszinierten Leser. Erfolgreiche Romantitel wie «Wenn das Herz befiehlt», «Tausche Brautkleid gegen Liebe» oder besonders auch «Irrgarten der Gef?hle» sprechen f?r sich – denn sie sprechen eine ganz eigene, eine unverwechselbare Sprache. &t;br/&t; Toni kam von der Oberl?nder Alm herauf. Auf dem Ger?llfeld vor der Bergh?tte setzte er den schweren Rucksack ab. Er l?ste das Geschirr des kleinen Aluminium-W?gelchens, das Bello den Pfad heraufgezogen hatte. «Des hast brav gemacht, Bello! Bist ein guter Hund», lobte Toni den jungen Neufundl?nderr?den. Bello machte Platz und lie? sich von Toni das Fell kraulen. Dann gab er kurz Laut. Die Berge warfen das Echo des Hundegebells zur?ck. Anna kam aus der Bergh?tte. Sie begr??te Toni mit einem Ku?. Sie warf einen Blick auf den vollgepackten Wagen und den gro?en Rucksack. «So viele Sachen?» staunte sie. «Ja! Mein Vater brachte Gem?se und Eingemachtes auf die Oberl?nder Alm. Die Mutter schickte uns frische Marmelade und s??-sauer Eingelegtes.» «Wie lieb von Mutter Meta!» l?chelte Anna. Bello fing an zu bellen.
  • Toni der H?ttenwirt 265 – Heimatroman Friederike von Buchner
    Diese Bergroman-Serie stillt die Sehnsucht des modernen Stadtbewohners nach einer Welt voller Liebe und Gef?hle, nach Heimat und nat?rlichem Leben in einer verzaubernden Gebirgswelt. &t;br/&t; "Toni, der H?ttenwirt" aus den Bergen verliebt sich in Anna, die Bankerin aus Hamburg. Anna zieht hoch hinauf in seine wundersch?ne H?tte – und eine der z?rtlichsten Romanzen nimmt ihren Anfang. Hemds?rmeligkeit, sprachliche Virtuosit?t, gro?artig geschilderter Gebirgszauber – Friederike von Buchner trifft in ihren bereits ?ber 400 Romanen den Puls ihrer faszinierten Leser. Erfolgreiche Romantitel wie «Wenn das Herz befiehlt», «Tausche Brautkleid gegen Liebe» oder besonders auch «Irrgarten der Gef?hle» sprechen f?r sich – denn sie sprechen eine ganz eigene, eine unverwechselbare Sprache. &t;br/&t; Doktor Beate Brand sa? in ihrem B?ro und machte die Abrechnungen. Sie hatte sich hinter dem Behandlungszimmer ein Zimmer eingerichtet, das nur der Verwaltung der Tierarztpraxis diente. Der Papierkram, wie sie die Buchhaltung nannte, war ihr ein l?stiges, wenn auch notwendiges, ?bel. Lieber verbrachte sie eine halbe oder ganze Nacht in einem Stall bei Tieren, die ihre Hilfe brauchten. Tapfer trug sie Betrag f?r Betrag in das neue Buchhaltungsprogramm ein. Als sie sich f?r den Beruf der Tier?rztin entschieden hatte, hatte sie nicht f?r m?glich gehalten, dass sie eines Tages viel Zeit mit solchen ?den Arbeiten verbringen w?rde. Es klingelte. War das die Erl?sung? Ein Notfall w?re jetzt gut, dann k?nnte sie ohne schlechtes Gewissen das B?ro verlassen. L?chelnd ging Beate zur T?r. «?berraschung!» Beate staunte: Es war Mia. «Mia, das ist wirklich eine ?berraschung. Ich freue mich. Komm rein!» Beate zog Mia hinter die Haust?r. In ihrer Wohnung und in der Praxis lie? Beate abends oft einige ihrer Vierbeiner herumlaufen, die tags?ber als Patienten in den Boxen verharren mussten. Deshalb schloss sie schnell wieder die T?r. Dann lagen sich die Freundinnen in den Armen. «Gut schaust du aus, Beate.»
  • Toni der H?ttenwirt Extra 13 – Heimatroman Friederike von Buchner
    Die beliebte Schriftstellerin Friederike von Buchner hat mit dieser Idee ein Meisterwerk geschaffen: Die Sehnsucht des modernen Gro?stadtbewohners nach der anderen, der urspr?nglichen Welt voller Liebe und Gef?hle, nach Heimat und bodenst?ndiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie. Auf sehr spezielle, romantische Weise findet Toni, der H?ttenwirt seine gro?e Liebe in einer bezaubernden Frau, die aus einer v?llig anderen Umgebung stammt als der markante Mann der Berge. Sie lernt durch ihn Sch?nheit und Idylle seiner Heimat kennen und lieben. Gemeinsam er?ffnen die beiden allen Besuchern die Werte und Besonderheiten ihres Lebens auf der Alm. Romantik, Beschaulichkeit, dramatische Spannung und feinsinnige Gespr?che: Das ist die Welt von Toni, dem H?ttenwirt, der sich niemand entziehen kann. &t;br/&t; Rita kam in die K?che und schmunzelte. «Was ist?», fragte Marie. «Ich war dr?ben in der gro?en Halle. Laura spielt mit Emil. Die beiden scheinen ein Herz und eine Seele zu sein.» «Und was macht Emils Vater?» «Harald steht dabei und schaut zu. Er sieht nicht so aus, als w?rde es ihm missfallen.» «Und was spielen Laura und Emil?» «Laura hat gro?e Bogen Zeichenpapier an eine Hallenwand gepinnt. Emil malt mit dicken Filzstiften ›Mini-H?user f?r Kinder‹, wie er sagt. Laura sitzt daneben und macht mit. Wenn ich recht verstanden habe, hat sie ihm versprochen, ein kleines Mini-Haus zu bauen, das er als Anh?nger an ein Kinderfahrrad h?ngen kann.» Marie Wei?gerber lachte. «Es l?sst sich nicht leugnen, da haben sich zwei gefunden.» «Drei, Mama, du muss Harald dazu rechnen. So wie er Laura ansieht!» «Das beruht wohl auf Gegenseitigkeit. Ich w?rde mich freuen, wenn Laura einen Burschen f?nde.»