
Автор
Эммануэль Каррер - все книги по циклам и сериям | Книги по порядку
- 16 произведений
- 34 издания на 6 языках
-
Julies Leben Эммануэль КаррерAn einem kalten Februarmorgen 1993 sieht die Fotojournalistin Darcy Padilla eine Achtzehnj?hrige mit einem Neugeborenen im Arm in der Lobby des Ambassador-Hotels in San Francisco stehen – barfu?. Sie bittet sie, ein Foto von ihr machen zu d?rfen. Sie wird Julie die n?chsten achtzehn Jahre bis zu deren Aids-Tod im Jahr 2010 als Chronistin ihres Lebens und Freundin fotografisch begleiten. Als Emmanuel Carr?re die Fotos zum ersten Mal sieht, beschlie?t er, sich auf die Spuren der beiden Frauen zu begeben, und reist in die USA. Als Meister der dokumentarischen Erz?hlung beschreibt er Julies Lebensweg und die Freundschaft der beiden ungleichen Frauen: Abh?ngigkeiten, famili?re Katastrophen, Beziehungen, Geburten und Abschiede, viele tragische und wenige heitere Momente in einem Milieu, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Denn Julie ist ein Fall von Tausenden: Padillas Bilder und Carr?res Text werfen die Frage nach der sozialen Bedingtheit eines Schicksals auf, nach dem Gebot der Anteilnahme angesichts von Lebenswegen, die aussichtslos erscheinen.
-
The Kingdom Emmanuel Carrère
ISBN: 9780141981154 Год издания: 2018 Издательство: Penguin Язык: Английский The sensational international bestseller from one of France's most fêted writers - an epic novel telling the story of Christianity as it has never been told before, and one man's crisis of faith.
Corinth, ancient Greece, two thousand years ago. An itinerant preacher, poor, wracked by illness, tells the story of a prophet who was crucified in Judea, who came back from the dead, and whose return is a sign of something enormous. Like a contagion, the story will spread over the city, the country and, eventually, the world. Emmanuel Carrère's astonishing historical epic tells the story of the mysterious beginnings of Christianity, bringing to life a distant, primeval past of strange sects, apocalyptic beliefs and political turmoil. In doing so Carrère, once himself a fervent believer, questions his own faith, asks why we believe in resurrection, and what it means. The Kingdom is his masterpiece.