Автор
Герхард Хеншель

Gerhard Henschel

  • 3 книги
  • 1 подписчик
Нет оценки

Герхард Хеншель — библиография

  • Arbeiterroman Герхард Хеншель

    Der siebte Band der Martin-Schlosser-Chronik "Eine Zeitreise von proust'schen Ausmaßen." NDR Oldenburg im Frühjahr 1988: Martin Schlosser jobbt als Hilfsarbeiter in einer Spedition und versucht sich als Schriftsteller zu etablieren. Vorläufig langt es allerdings nur zu kleinen Beiträgen für das Stadtmagazin Diabolo und die Literaturzeitschrift Der Alltag, deren Berliner Redakteur Michael Rutschky dem jungen Autor wohlgesinnt ist. Martins Freundin Andrea plagt sich währenddessen als Praktikantin in einem Jugendzentrum ab und träumt von einem freieren und lustigeren Leben in einer schöneren Wohnung, die zur Abwechslung auch mal ein…

    Развернуть
  • Erfolgsroman Герхард Хеншель

    Sie zog Das Kapital aus dem Regal. ›Hab ich auch mal zu lesen versucht. Sch?n und gut, aber irgendwie h?tte ich gedacht, es m?ssten mehr Indianer drin vorkommen …‹ Die junge Frau, die sich f?r Marx interessiert, ist die Anglistikstudentin Kathrin Passig aus Regensburg. Martin Schlosser lernt sie Anfang der neunziger Jahre als Gewinnerin eines von ihm selbst organisierten Preisausschreibens f?r das Satiremagazin Kowalski kennen. Dort ist er inzwischen als freier Mitarbeiter t?tig. Und weil auch der Merkur, die Frankfurter Rundschau und konkret seine Texte drucken, kann er endlich vom Schreiben leben. Von nun an steht er nicht mehr hinter dem…

    Развернуть
  • Schauerroman Герхард Хеншель

    »Die lustigste aller BRD-Chroniken.« Ursula März, Die Zeit „Und wie ist das so in diesem Haus, das du geerbt hast?“, fragte Max. „Liegt da noch das Skelett von deinem Vater rum?“ Frühling 1992: In der Kreuzberger Wohngemeinschaft des dreißigjährigen Schriftstellers Martin Schlosser geht es drunter und drüber, aber seine ersten Bücher sind in Arbeit, und ihm lacht das Glück. Er zieht um die Häuser, tummelt sich mit Max Goldt und Rattelschneck auf Helgoland, freundet sich mit Eckhard Henscheid an, singt zu seiner eigenen Verwunderung eines Nachts Hand in Hand mit der Streetworkerin Domenica Niehoff im Vollmondschein einen…

    Развернуть
  • Harry Piel sitzt am Nil Герхард Хеншель

    Ein Deutschrapper br?stet sich damit, dass er auf Bettler pisse und «mehr Teenies weggeknallt» habe als Anders Breivik, im ?ffentlich-rechtlichen Fernsehen bescheinigt ein Komiker dem t?rkischen Pr?sidenten, dass er Ziegen ficke und dass sein «Gel?t» nach D?ner stinke, auf RTL wirft der Juror eines Talentwettbewerbs regelm??ig mit F?kalausdr?cken um sich, und unter freiem Himmel kommen einem Menschen in T-Shirts entgegen, auf denen Sachen stehen wie «St?cke aus dem Arsch – Wir machen Lagerfeuer», «Dicke M?nner ficken besser» oder «Wer bl?st, wird auch geleckt!» &t;br/&t; Wo h?rt er auf, der Spa?? Was darf die Satire? Was sollte sie lieber…

    Развернуть
  • Beim Zwiebeln des H?uters Герхард Хеншель

    Henschels bleibende Texte ?ber Margot K??mann, Wolfgang Huber, G?nter Grass, Slavoj Zizek, L. Ron Hubbard, Herta M?ller, Hans K?ng und viele andere Figuren des ?ffentlichen Lebens, die unsere Welt in den vergangenen zwanzig Jahren bereichert und verschandelt haben.

  • SoKo Heidefieber Герхард Хеншель

    Kurz nach einer Lesung aus seinem neuen Kriminalroman Heidefieber wird der Schriftsteller Armin Breddeloh in einem Teich bei Bad Bevensen gefunden. Tot und mit zwei Glasaugen – genau wie ein Opfer in seinem Roman! Hauptkommissar Gerold und Oberkommissarin Schubert aus Uelzen nehmen die Ermittlungen auf und haben einen ersten Verdacht: Missg?nnte ein anderer Krimiautor dem Kollegen den Erfolg? Schon wenig sp?ter triᤙ6;t es die Verfasser der Romane Spiel mir das Lied vom Westerwald und Showdown auf Juist, und auch am Tegernsee, im Fl?ming und in der Steiermark gibt es bald Opfer. Die SoKo Heidefieber tappt jedoch im Dunkeln und der vom Verband…

    Развернуть
  • Sieben Martin Schlosser Romane in einem Band Герхард Хеншель

    Diese exklusive E-Book-Compilation b?ndelt die ersten sieben Martin-Schlosser-Romane: Kindheitsroman, Jugendroman, Liebesroman, Abenteuerroman, Bildungsroman, K?nstlerroman und Arbeiterroman – rund 4200 Seiten! &t;br/&t; Wenn Martin Schlosser aus seinem Leben erz?hlt, wird die Vergangenheit lebendig – das Prickeln der Ahoj-Brause, die Kettcarfahrten in einem tristen Sechziger-Jahre-Hinterhof, der Hustinettenb?r, die Anschaffung des ersten Farbfernsehers, der triumphale WM-Sieg 1974, die binomischen Formeln und alle Schrecken der Pubert?t, der «Deutsche Herbst», das erste Bier, der erste Ku?, der erste Joint, der erste Beziehungsstre?,…

    Развернуть