
Walter Brendel – лучшие произведения
- 87 произведений
- 130 изданий на 2 языках
По популярности
-
Der unheimliche "Erste Diener des Staates" Walter Brendel
Friedrich II. geboren am 24. Januar 1712 in Berlin und gestorben am 17. August 1786 in Potsdam, war ab 1740 K?nig in, ab 1772 K?nig von Preu?en. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. Er war einer der umstrittesten Figuren der Geschichte und ein Despot f?r seine Familie, Untergebenen und eine Bedrohung f?r den Frieden in Europa. Die von ihm gegen ?sterreich gef?hrten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens f?hrten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenj?hrigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preu?en als f?nfte Gro?macht neben Frankreich, Gro?britannien, ?sterreich und Russland in der europ?ischen…
-
Prozess gegen Jesus Walter Brendel
Die Kreuzigung am Ende des Prozesses gegen Jesus war die einfachste L?sung, um die Sache um den angeblichen Gottessohn und K?nig der Juden zu beenden. Auf j?dischen Druck geschah es, wie historisch belegt ist, nicht. Die Evangelisten hatten hier ein ganz anderes Motiv, als die Wahrheit aufzuschreiben. Und noch immer wird an diesen historischen Unsinn festgehalten. Die Folgen sind leider zu abscheulich. 2000 Jahre lang Mord, Pogrome und blanker Hass auf die so bezeichneten Christusm?rder. Und das ist die historische Wahrheit. Matth?us und andere haben das nicht zu verantworten, sie konnten es nicht voraussehen, aber gekommen ist es leider…
-
Der schwarze Schatten des Papstes Walter Brendel
Das Konklave 2005 zur Wahl des Nachfolgers von Johannes Paul II. fand am 18. und 19. April 2005 statt. Es w?hlte Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst, der den Namen Benedikt XVI. annahm. Gew?hlt hat die Wahlversammlung der Kardin?le, aber die Strippen zogen einflussreiche Organisationen. An der Spitze steht das Opus Dei, eine Organisation voller Geheimniskr?merei, undurchschaubares Gesch?ftsgebaren und in der N?he zum Faschismus. Dank der Gunst Johannes Pauls II. gelangten Opus-Mitglieder in fast s?mtliche vatikanische Kongregationen und R?te, in Kommissionen und Nuntiaturen. Und ohne sie wird kein Papst jemals frei gew?hlt werden. Doch…
-
Sein erstes Konklave Walter Brendel
Im Jahr 1458 ist die machtpolitische Lage in Rom besonders angespannt. Eine existenzielle Krise, entstanden durch die Spaltung der Kirche und die Wahl eines Gegenpapstes, konnte erst k?rzlich ?berwunden werden. Und gerade f?nf Jahre ist es her, dass Konstantinopel von den Osmanen erobert wurde. In dieser schwierigen Situation wird der junge Kardinalvizekanzler Rodrigo Borgia ans Sterbebett seines Onkels, Papst Kalix III., gerufen. Das Buch erz?hlt die Geschichte des Konklaves von 1458 aus der Sicht des jungen Spaniers und Kardinalvizekanzlers Rodrigo Borgia. In der Stadt Rom herrschen Unruhe und Unmut ?ber alles Spanische, insbesondere die…
-
Die gespaltene Seele der Kaiserin Walter Brendel
Elisabeth von ?sterreich-Ungarn ist eine geheimnisvolle, vielschichtige und widerspr?chliche Pers?nlichkeit fernab der bekannten Sissi-Klischees. Der ?sterreichische Diplomat und Griechenlandkenner Freiherr Alexander von Warsberg, war einer ihrer wenigen engen Vertrauten und Seelenverwandten. Der M?rder erwartet sie bereits. Nichtsahnend hastet die ?sterreichische Kaiserin zum Genfer Hafen. Sie muss sich beeilen, ihre F?hre legt bald ab. Auf dem Weg kommt ihr ein Mann entgegen, packt zu, st??t sie zu Boden. Die Feile, die der Anarchist in ihr Herz bohrt, bemerkt Elisabeth nicht. Kurz darauf bricht die 60-J?hrige an Bord des Schiffs tot…
-
10 Mordprozesse aus Deutschland Walter Brendel
Der Mord an einem Menschen ist durch ein gro?es Unrecht charakterisiert. Folgende F?lle werden dazu hier n?her betrachtet: Die Frankfurter Edel-Prostituierte Rosemarie Nitribitt wurde 1957 im Alter von 24 Jahren ermordet. Der Fall konnte nie aufgekl?rt werden. Der «Kirmesm?rder» J?rgen Bartsch hat zwischen 1962 und 1966 vier Jungen get?tet; am 21. Juni 1966 wurde J?rgen Bartsch verhaftet. Soldatenmord in Lebach; zwei bewaffnete M?nner dringen in der Nacht zum 20. Januar 1969 in ein Munitionslager der Bundeswehr ein, t?ten vier Wachsoldaten. Mord aus Eifersucht; Ingrid van Bergen t?tet ihren ihr Geliebter Klaus Knaths. Die Verhandlung soll…
-
Der Ku-Klux-Klan und seine Erben Walter Brendel
Im S?den der USA erf?hrt der Ku-Klux-Klan mit steigenden Mitgliederzahlen ein kometenhaftes Comeback. Dieses Buch schildert, wie es dazu kam. Es gibt intime Details ?ber die Rituale preis und enth?llt, wer sich hinter den «Loyal White Knights» verbirgt. Es zeigt auch, was passiert, wenn der Ku-Klux-Klan und die Mitglieder der extrem gegens?tzlichen «Black Panthers» aufeinanderprallen. Wie hielte es Ex-Pr?sident Trump mit dem Klan?
-
Ein Kardinal vor der Stadt Walter Brendel
La Rochelle hat in der franz?sischen Erinnerungskultur einen beinahe mythischen Klang. Als gigantische Festung, Hauptort der Hugenotten, blutiges Schlachtfeld und nicht zuletzt zeitweiliger Schauplatz der «Drei Musketiere» von Alexandre Dumas bringt die Hafenstadt an der Atlantikk?ste Erinnerungen an die Zeit zum Schwingen, in der sich der Kardinal Richelieu daranmachte, Frankreich zu einem zentral regierten K?nigreich und zur Hegemonialmacht Europas zu machen. Der erste Schritt dahin war die Belagerung und Eroberung von La Rochelle am 28. Oktober 1628.
-
Unter der Sonne geboren - 1. Teil Der kleine K?nig Walter Brendel
In diesen 1. Teil der mehrteiligen Roman-Dokumentation ?ber Ludwig XIV., K?nig von Frankreich, beginnen wir mit der Kindheit des k?nftigen Sonnenk?nigs, betrachten seine Vorg?nger und seine Eltern, dem Paten, Kardinal Mazarin und dessen Beziehung zur K?nigin-Mutter und Regentin, werfen einen Blick auf seine Erziehung, durchleben mit ihm die gef?hrliche Pockenerkrankung und den B?rgerkrieg und insbesondere den Aufstand der Fronde in Paris und die damit verbundenen Machtk?mpfe, auch in der k?niglichen Familie, bis zur Vollj?hrigkeit des jungen Monarchen. Selbstverst?ndlich auch seine ersten Erfahrungen mit dem «schwachen» Geschlecht.
-
Verbrechen im Tower und im Dom Walter Brendel
Hat der englische K?nig Richard III. 1483 seine beiden Neffen ermorden lassen? Am Tower von London entdeckte Gebeine und Berichte aus der Zeit legen das nahe. Neueste Ausgrabungen ziehen den Mordvorwurf gegen Richard in Zweifel, verd?chtigen ihm aber gleichzeitig der Urheberschaft. 1478. Italien wird auf dem H?hepunkt der Renaissance von dem Attentat auf Lorenzo und Giuliano de' Medici ersch?ttert. Die Schauspielerin und Moderatorin Florence Kasumba rollte den Fall neu auf. Gemeinsam mit ihrem Team ermittelt sie m?gliche Motive und vor allem die Hinterm?nner. Durch die Dechiffrierung geheimer Dokumente k?nnen heute die letzten Mitt?ter…
-
Kreaturen des Todes - 2. Band Walter Brendel
Mord, Totschlag und Sekten geh?ren leider zum Alltag. In Deutschland ebenso, wie auch in der Schweiz und Japan. Die mehrteilige Dokumentation gew?hrt einen Einblick in aufsehenerregende wahre Kriminalf?lle. Wo liegt der Unterschied zwischen Totschlag und Mord. Viele abnorme Personen werden wir bei den einzelnen F?llen begegnen und finden Einblicke in deren Motivationen und Beweggr?nden oder auch nur an deren blo?er Lust am T?ten, Gewalt, Erniedrigung und Gehirnw?sche ihrer Opfer. Wir lesen im 2. Band: 1936 soll die ehemalige Geisha Abe Sada ihren Liebhaber durch erotische Strangulation erdrosselt haben, trennt ihm anschlie?end die…
-
Unter der Sonne geboren - 2. Teil Walter Brendel
Im 1. Teil lernten wir die Kindheit des kleinen K?nigs, seine Eltern und den m?chtigen Pagen sowie die Zeit der Fronde k?nnen. Der 2. Teil beginnt mit der k?niglichen Hochzeit und den Frieden zwischen Spanien und Frankreich, dem Tod des Ersten Ministers, Kardinal Mazarin, Wir lernen die Familie Ludwig XIV., die neuen Residenz in Versailles, des K?nigs Gehilfen und seine M?tressen kennen und erleben wichtige Ereignisse in Frankreichs Geschichte.
-
Unter der Sonne geboren - 3. Teil Walter Brendel
Der 2. Teil begann mit der k?niglichen Hochzeit und den Frieden zwischen Spanien und Frankreich, dem Tod des Ersten Ministers, Kardinal Mazarin, Wir lernen die Familie Ludwig XIV., die neuen Residenz in Versailles, des K?nigs Gehilfen und seine M?tressen kennen und erleben wichtige Ereignisse in Frankreichs Geschichte. Im 3. Teil schlie?lich besch?ftigen wir und mit Innenpolitik, insbesondere der Kriminalit?t und Giftgesch?fte, in der Au?enpolitik mit den gef?hrtem Kriegen, den Glaubenskriegen und die Verfolgung der Hugenotten, den K?nstlern am Hof, den Mann mit der eisernen Maske und letztlich mit dem Sterben des Sonnenk?nigs.
-
Dan Brown und seine geheime Welt Walter Brendel
Warum ist Dan Brown ein so erfolgreicher Autor und was machen seine Geheimnisse aus? ?berraschend an Browns Erfolg schien von Anfang an, dass er sich binnen weniger Jahre zum Auflagenmillion?r entwickelte, obwohl er im ?ffentlichen Leben und der Literaturszene zuvor kaum in Erscheinung getreten war. Als entscheidend f?r seinen Erfolg wurde gewertet, dass er von mit verschw?rungstheoretischen Ans?tzen verwobenen historischen Fakten einen Bezug zu aktuellen Fragestellungen herzustellen versuchte, um – wie behauptet wurde – einfache Antworten auf komplizierte Fragen zu geben. Wir folgen seinen Romanhelden Robert Langdon und bekommen Antworten.
-
Die Stunde der M?tressen Walter Brendel
Als «M?tresse» bezeichnete man bis etwa ins 19. Jahrhundert eine ?ffentlich als solche bekannte Geliebte eines F?rsten, hochrangigen Adligen oder bedeutenden Amtstr?gers. In gesellschaftlichen Verh?ltnissen, in denen Ehen vorrangig unter politischen und materiellen Aspekten geschlossen wurden, hatten M?nner h?ufig eine Konkubine («Beischl?ferin»), die sie nicht zu verbergen versuchten – was ohnehin unm?glich gewesen w?re –, sondern halb legitimierten. Unter Franz I. etablierte die M?tresse sich als inoffizielle Institution. Zwar war es f?r die Kirche offiziell ein Stein des Ansto?es, dass dergestalt ?ffentlich gegen das Verbot des Ehebruchs…
-
Die Macht der Geheimb?nde Walter Brendel
Sp?testens seit Dan Browns «Sakrileg» sind Geheimb?nde und Verschw?rungstheorien in aller Munde. Ein Grund, weshalb wir uns mit dieser Thematik etwas ausf?hrlicher besch?ftigen m?chten. Viele Spuren f?hren ins Dunkel. Und viele auch wieder zur?ck, ins Licht. Jeder hat wohl schon von geheimen Orden geh?rt. Die Freimaurer, Templer, Illuminaten … Und in heutiger Zeit die Bilderberger, der Ku-Klux-Klan und wieder die Illuminaten. Es gibt Verbindungen von damals zu heute: Wer hat die Macht? Wer regiert die Welt? Geheimb?nde existierten zu allen Zeiten, nat?rlich auch heute noch und inspirierten viele Menschen zu Verschw?rungstheorien ?ber…
-
Diplomatie der Frauen Walter Brendel
Beim Wiener Kongress trafen sich die m?chtigsten M?nner Europas, um nach der Niederlage und Verbannung Napoleons Europa neu zu ordnen. Aber nicht nur m?chtige M?nner spielten dort eine wichtige Rolle, sondern auch nicht weniger m?chtige Frauen: Sie luden zu prunkvollen Empf?ngen, berieten die M?chtigen und vermittelten Gespr?che. Sie kamen kaum dazu. Sex und sch?ne Frauen vernebelten ihnen den Verstand. Amour?s besonders erfolgreich war der Zar. Der Autor stellt ?berraschend selbstst?ndige, gebildete und kluge Frauen vor, die den Kongress in ?hnlichem Ausma? beeinflussten wie die M?nner. Zwischen allem Treiben hielten Damen der ersten…
-
Es geschah in jener Nacht Walter Brendel
Am 21. Juni 2012 wurde die 21-j?hrige Christin R. tot in einem Geb?sch am Freibad Berlin-L?bars tot aufgefunden. Sie wurde feige und hinterh?ltig ermordet. Das junge, h?bsche M?dchenfiel einem ?u?erst kaltbl?tig geplanten Mordkomplott zum Opfer. Das Mordmotiv war Habgier. Acht Lebensversicherungen mit einem Gesamtwert von 2,5 Millionenwurden auf den Namen des Opfers abgeschlossen. Einziger Beg?nstigter im Todesfall war ihr Freund Robin. Au?er ihm und seiner Mutter, die bereits einen Mordversuch auf Christin durchf?hrte, stehen noch drei weitere Personen vor dem Berliner Landgericht wegen gemeinschaftlichen Mordes. Erst 2016 wurde die…
-
Werner Gladow Walter Brendel
Werner Gladow war der jugendliche Chef der Gladow-Bande im Berlin der Nachkriegszeit. Er wurde 1950 als einer der ersten B?rger in der DDR hingerichtet. Verurteilt wurde er wegen Mordes, Mordversuch und Raub. Sein gro?es Vorbild war der US-Gangster Al Capone. Beim Absitzen einer Jugendstrafe lernte er Werner Papke kennen, mit dem er zun?chst an der Sektorengrenze Beamte der Volkspolizei in 21 F?llen um deren Waffen erleichterte. Kurz danach scharte Gladow eine Gruppe von Jugendlichen um sich und begann mit kleineren Diebst?hlen. Durch B?cher, Kinobesuche und Kriminalromane angeregt, tr?umte er von einem Leben im Stil Al Capones, reich und…
-
Kreaturen des Todes, 1. Band Walter Brendel
Mord, Vergewaltigung, Totschlag und Drogenhandel geh?ren leider zum Alltag. In Deutschland ebenso, wie auch in Frankreich. Die mehrteilige Dokumentation gew?hrt einen Einblick in aufsehenerregende wahre Kriminalf?lle Frankreichs. Warum werden Menschen zu M?rdern und werden sie schon als M?rder geboren? Viele abnorme Personen werden wir bei den einzelnen F?llen begegnen und finden Einblicke in deren Motivationen und Beweggr?nden oder auch nur an deren blo?er Lust am T?ten, Gewalt und Erniedrigung ihrer Opfer. Wir lesen im 1. Band: Die Hinrichtung einer Frau, Der Monsterm?rder, Der Tote im Stra?engraben, Giftmord, Der Hammerm?rder, Leiche…