Helmut Lauschke – лучшие произведения
- 104 произведения
- 108 изданий на 2 языках
По популярности
-
Profiteor Helmut Lauschke
Suchst du dem Leben einen Sinn zu geben, so steh frei und fest im eigenen Streben, den Wert der Wahrheit zu erkunden und die Weiten und Tiefen des Seins zu ergr?nden. Was dir und deiner Umsicht dabei helfen kann, was der Sch?pfer vor dir lang ersann, das ist die Logik in der Schlichtheit des Denkens, denn in der Einfachheit verbirgt aich die Gr??e des Schenkens. Auch liegt dort, wo es ethisch einfach und sauber zugeht der Weg mit dem helleren Licht, was jedem zusteht, um zu blicken und die Stimmen zu h?ren aus Herzenstiefen singender Mitternachtsch?re. Zweigt der linke Weg ins Gr?ne und der rechte findet nicht den Schatten, geh nur…
-
Namibia - Von der Weite der Landschaft zur Enge des Denkens Helmut Lauschke
Die Zeiten hatten sich verschlechtert, und die Front der Ablehnung zwischen der schwarzen Bev?lkerung und der wei?en Besatzungsmacht hatte sich verh?rtet. Jeden Tag gab es Tote und Verletzte, und ihre Zahl nahm weiter zu. Die Koevoet – was 'Brecheisen' bedeutet – walzte die Krale platt, wenn der Verdacht bestand, dass sich ein SWAPO-K?mpfer dort versteckt hielt, beziehungsweise versteckt halten k?nnte. Die Jugend machte es nicht mehr mit, dass Menschen mit der schwarzen Haut weniger wert sein sollten als jene mit der wei?en Haut. Viele junge Menschen verlie?en das Land, um aktiv am Befreiungskampf teilzunehmen. Sie bildeten die…
-
World - Being a medical Doctor - Humanity Helmut Lauschke
Humans and humanity are in danger of becoming lonely and losing each other. So the longevity of life is at stake with the crash of no return. Life on the planet has a beginning and an end, so that the equilibrium on which the eternal harmony of life is based, which reaches deep into medicine, is maintained. Nothing and no one can fall out of the role of the great life cycle without being punished for it. This is also how ethics see it, which is more closely related to 'World Reason' than people believed and expected during their lifetime. The problem is balancing in the reorientation, because without it the right way into the future cannot…
-
Weiter geht's Helmut Lauschke
Da auf die Menschheit die ?berlieferte Weisheit mit all ihrem Wissen gerichtet ist, steigert sich die Seinsproblematik in der Erhebung einer Exponentialfunktion. Die mit dieser Weisheit ?berlieferte Ethik zeigt dagegen keine Grenzwerte auf, die sich auf das gegenw?rtige Tun und Schaffen beziehen und sie umfahren und 'einz?unen'. Die Sicherheitszone des Seins ist nicht deutlich markiert, um die apokalyptischen Auswirkungen zu vermeiden. Die Normen von 'Gut' und 'Schlecht' sind nicht klar gezeichnet. Die moderne Technologie muss von den Axiomen der Ethik noch erfasst und begriffen werden. Es ist die Relativit?t der geistig-inneren und der…
-
Ma?st?be Helmut Lauschke
Menschliche Schicksale werden verfolgt, die ?ber die Grenze der «Normalit?t» hinausgehen. Die Anforderungen des Alltags sind hoch, denen nachzukommen ist, um die Aufgaben zu erf?llen. Dialogische Begegnungen finden statt, die oft unvorhergesehen sind und Anlass zur Reflexion und Analyse geben. Die Gesellschaft ist im permanenten Wandel, wobei der Mensch die Richtung des Wandels bestimmt. Der Leser wird sich der herausragenden Bedeutung bewusst, die die Schilderungen des Abnormalen und Unabwendbaren bis auf den Tag behalten haben. Es gibt wenig Zweifel, dass die Gesellschaft unter der Profitmaximierung, was Inhalt des Kapitalismus ist, krank…
-
Empathie Helmut Lauschke
Da sich der Konsistorialrat mit der Handreichung anders als erwartet zur?ckhielt und beim Umfassen des Brustkreuzes blieb, legte ihm Eckhard Hieronymus den Brief seines Vaters an die Schreibunterlage heran. «Mein Bruder Hans Matthias ist gefallen. Meine Eltern sind am Ende ihrer Kr?fte angekommen.» «Aber ihre Eltern leben doch noch», begann der Rat sein Wortspiel. Der Rundbrief an die Past?re war verschickt, und die Gestapo meldete sich. Der Vorsitzende im Verh?r: «Wie stehen Sie zum F?hrer und der nationalsozialistischen Bewegung?» «Kommen wir auf die Eingangsfrage zur?ck, die Sie mir nicht ausreichend beantwortet haben, weil Sie von…
-
Sprachh?nge und Sprechl?nge Helmut Lauschke
Das Brechen der Steine kostet viele Arme und Beine, manchen fallen die Spitzhacken aus den H?nden, und die Schw?chsten werden ihre Opfer. Abgebl?ttert sind Jahre in verstopften Rinnsteinen gesprengter Stra?en. M?tzen liegen neben zerrissenen Hosen und aufgerissenen Schuhen an weggeschossenen Beinen. Leere Taschen der Verzweiflung sind festgefroren am Boden eines eisig fremden Winters. Daneben liegen abgebrochene Zigaretten, beschriebene Zettel und verknitterte Briefst?cke unter dem Eis. Aus einer Brusttasche werden zwei Fotos gezogen, das eine mit dem Kopf einer alten Frau, das andere mit einer jungen Frau. Im untersten Taschenwinkel…
-
Women of education and of humanity Helmut Lauschke
Mrs. Lydia Grosz: "The Germans have remained a mystery to me. They are educated and hard working, have produced a Bach, Beethoven, Brahms, a Goethe, Schiller, and Lessing, but they have not understood the Faust, the Bell, or the Nathan. Take the ring parable in Nathan. It's the legacy of tolerance and justice. The punch line comes in the question of which son is right. Nathan says the right ring is not demonstrable, almost as unknowable as the right faith is. The father had the copies made with the intention that the rings are indistinguishable. That is the lesson we have to draw from Nathan: the commandment to tolerance and magnanimity.…
-
About Humbleness and Honesty Helmut Lauschke
It is too much to see the people in their poverty with the children extremely malnourished. What kind of life is given to them when they have no cent for bread and no clean drinking water? Of course I don't look down on humans lying in the trenches of dirt and misery. There is somewhat of a smile on the children's faces, whereas the elderly have furrows in their faces. It is morning, but the light is dim as evening that never gets brighter over the trenches of poverty. Each walk has to take deep humbleness, because the view for the day remains bleak and dark. Take yourself more lightly, but think deeply of the world. In making us greater…
-
Hundert Jahre - Antwort und Verantwortung Helmut Lauschke
Eine Familiengeschichte, die ?ber vier Generationen geht, wobei jede Generation durch zum Teil schwerste ?u?ere und innere Unruhen hart getroffen wird. Eine Zeitgeschichte, die auf dem schwankenden Boden des Daseins nachgezeichnet wird. Darunter sind menschliche Schicksale, die au?erhalb jeglicher Normalit?t liegen, dass die Frage nach der Ethik und Vernunft zwar gestellt werden, die eingeforderte Antwort aber nur schwer zu geben und noch schwerer zu verstehen ist. Dabei bekommen die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Gesellschaft solche Weiten und Tiefen, die auch philosophisch reflektiert und auf den angelegten Denkgeraden verfolgt…
-
Erst mit dem gesprochenen Wort Helmut Lauschke
Kr?cken stecken in lehmigen Klumpen, widerstandslos gibt die Tiefe das Gew?chs her. Blicke fahren durcheinander im Kr?mmen der Hoffnungen und Schmerzen. Dann richtet sich auf das gro?e Licht ?ber dem gro?en Platz der gro?en Leere. Beiworte fallen von entlaubten B?umen, ihre Inhaltsleeren spritzen in ungedachte R?ume. Durch den T?rspalt dringt wenig Licht in die Halle, doch mit dem ?ffnen werden die ersten T?rz?lle erhoben. Erst mit dem Wort, dem deutlich gesprochenen, ?ffnet sich die zweite T?r in den Morgen. Auf das Licht des Sinngehalts muss gewartet werden, denn noch r?kelt sich der Tag durch die D?mmerung. Es ist ein Ph?nomen der Zeit,…
-
Im Zwielicht der Gleichheit Helmut Lauschke
Es war die unmittelbare Herausforderung in der Unsicherheit durch das Fehlen von Wissen und Erfahrung, was Afrika und seine Menschen betraf. Die Wellen der Existenzverlegenheit hoben und senkten sich, sie schoben sich an den Seiten des Tages entlang. In den N?chten streckten sich die Schattenarme zu L?ngen der Ungeheuerlichkeit. Riesenh?nde packten den Fragenden und zogen ihn unter st?ndig sich ver?ndernden Betrachtungswinkeln auf und ab. Reflexionen ?ber das Ungewohnte in seinen unvorstellbaren Dimensionen folgten auch beim Seitenwechsel auf dem Fu?e. Wenn Worte die Wirklichkeit der Gegenwart verlieren, dann liegen sie nutzlos neben den…
-
Sophon - Die Kraft des Gedanken Helmut Lauschke
Durch die Mitwirkung des Menschen bekommen Gedanken die sch?pferische Kraft. Der Mensch ist umgeben von einem 'Gedankenmeer'. Es gibt Gedanken, in denen der Mensch aufgeht, w?hrend er andere Gedanken in die Gedankenwelt zur?ckweist. Jeder Mensch hat seine eigene Gedankenwelt. Konstruktive Gedanken ver?ndern, erneuern und bauen auf. Die Welt ist die Manifestation des Ursprungsgedanken, die sich aus der unendlichen Stille des kosmischen Geistes erhob. Aus dem Gedanken w?chst die Kraft, die aus dem Ursprung stets das Neue schafft, denn das ist die Sch?pfung im Geisteslicht, die zeitlos wirkt und formt und richtet. So streckt sich aus dem…
-
Elf Geschichten aus dem Leben in Namibia Helmut Lauschke
Die Ovahimbas von der anderen Flussseite des Kunene hielten leere Plastikbeh?lter in den H?nden, die sie mit Benzin gef?llt haben wollten, weil es Benzin im S?den Angolas durch den langen Bruderkrieg so gut wie nicht, und wenn doch, nur zu horrenden Wucherpreisen gab. Da wollten auch sie ihren Profit machen und den Sprit billig ?ber den Fluss importieren und zu H?chstpreisen in ihrem Land verkaufen. Der Freund zeigte auf die Sandbank auf der namibischen Seite des Flusses mit den frischen Eindr?cken eines Riesenkrokodils, das die Nacht dort gelegen hatte. «Da haben Sie aber Gl?ck gehabt, dass Sie dieses Monster in Ruhe gelassen hat. Das…
-
Der Riss Helmut Lauschke
Es ist ein fast einst?ndiger Abendspaziergang nach Hause, auf dem Pfarrer Bardenbrecht sich das Abendgespr?ch ?ber die kranke Gesellschaft mit dem Mangel an Menschlichkeit und d?e 'weggebrochene' Verantwortung in die Erinnerung ruft. Die Referate des Kinderpsychologen Bebenau und des Schuldirektors Schucht haben ihn besonders angesprochen, weil sie in der symptomatischen Auflistung den Nagel auf den Kopf der Zeit getroffen haben. Wie schon das Prinzip 'Freiheit' zusammen mit der Verantwortung geht, so geht mit der Verantwortung auch die Menschlichkeit, die eine 'Mangelware' in den Familien und der Gesellschaft geworden ist. Beide sind krank…
-
Im Fluch der Zeit Helmut Lauschke
Die Krise der Menschheit geht in zwei Richtungen: 1. Den Verfall in der Geistfeindlichkeit mit dem Ethikverlust und der Unsittlichkeit, 2. In die Notwendigkeit der Wiedergeburt der Zivilisation aus dem Sch?pfungsgeist der gro?en Philosophie. Pfarrer Richter, dem 1917 eine Granate den linken Arm abgerissen hatte, f?hrte den Gottesdienst und nannte Pfarrer Altmann einen Fechter f?r die Wahrheit und einen mutigen und guten Menschen, der vielen Menschen geholfen und viele durch das Wort des Glaubens getr?stet habe. Er liebte die Offenheit der Kinder. Eckhard Hieronymus verlas die Trauerbotschaft des Bischofs, der die Verdienste mit dem mutigen…
-
Zuckende Zeiten Helmut Lauschke
Das rote Fahnenmeer mit der schwarzen Swastika, den gekreuzten Fragezeichen auf wei?em Kreis, wehte ?ber der Stadt, als st?nde der Endsieg unmittelbar bevor. Das stampfende Marschieren und Absingen von Helden- und Blut-und-Ehre-Liedern schwirrte hallend durch die Stra?en. Probende Hochrufe auf den 'F?hrer' schrillten gegen T?ren und Fenster, dass viele ihre T?ren und Fenster schlossen, um dem hirnverbrannten braunen Spuk mit seiner raukehligen Schreihysterie, der bodenst?ndig, sonst aber grundlos war und dem gesunden Menschenverstand auf seine elementarste Art grobgemein widersprach, den freien Zugang zu den Wohn- und Schlafzimmern zu…
-
St?rze im Gang der Zeit Helmut Lauschke
Es ist die Frage, ob wir die Kollegen zur mutigen Exegese anhalten sollen, indem wir sie ermuntern, die Wahrheit zu sagen, auch was das Zeitgeschehen betrifft." «Ich habe ihren Punkt verstanden», sagte der Bischof, "doch da m?chte ich den Kollegen den Rat geben, mit der Wahrheit nicht zu weit auszuholen, sondern eng am gelesenen Text zu bleiben, um Missverst?ndnissen gewollter und ungewollter Art vorzubeugen. Denn wir stehen vor einer Zwickm?hle, dass die Zahl der leeren Pfarrstellen zunimmt, weil es an Nachwuchs fehlt und wir Kollegen verlieren, die aufgrund ihres Mutes zur Wahrheit von der Gestapo verhaftet werden. Todesstiege: Noch…
-
David, the forgotten child Helmut Lauschke
It was a lean little boy who was left behind and lost on the platform and was picked up by a woman in Wehrmacht uniform. «Boy, you can't stay here in the cold,» said the woman, picking him up and carrying him into a small room that was heated. «Who are you waiting for?» She asked. «To my parents, they took the train without me,» said the boy. «What's your name?» She asked. «My name is David.» The woman in uniform: «And where are you from?» Boy: «We were brought on the truck from the village to the city and on foot to the train station, where we had to wait on the platform.» David: "Two things dominate the landscape, the towers and the…
-
Der Mensch Helmut Lauschke
Die junge Frau hatte sich das Kleid ?ber die leere Schulter gezogen. Es dr?ngte sie, den Gipsraum zu verlassen, und hielt die T?rklinke mit der linken Hand gefasst. Dr. Ferdinand hatte seine Eintragung in den Gesundheitspass gemacht, ihr den Monat der n?chsten Nachuntersuchung gesagt und in den Pass geschrieben. Sie nahm den Pass, ?ffnete die T?r und ging, weil sie sich von diesem Arzt, der ihr das Leben abgeschnitten hatte, nicht l?nger aufhalten lassen wollte. Dr. Ferdinand lie? sie gehen, unterlie? jedes weitere Wort, das ihr Geh?r nicht mehr gefunden h?tte, setzte sich ersch?pft f?r einige Augenblicke auf die Liege im Gipsraum, war…