
Автор
Эгон Эрвин Киш - все книги по циклам и сериям | Книги по порядку
- 26 произведений
- 11 изданий на 4 языках
-
Сотрудничество с Чарли Чаплином Эгон Эрвин КишИзвестно, что во время съемок "Огней большого города" тяжелее всего далась Чаплину сцена знакомства Бродяги и слепой цветочницы. Эту сцену можно назвать краеугольным камнем всей картины, и все же Чаплин долго не мог найти к ней правильный подход. Свидетелем этих творческих мук стал чешско-немецкий писатель и журналист Эгон Эрвин Киш, посетивший студию Чаплина в 1929 году.
-
Schreib das auf, Kisch! Ein Kriegstagebuch Эгон Эрвин Киш?ber die gro?en und kleinen Momente im Kriegsalltag: Der als «der rasende Reporter» bekannt gewordene Kisch h?lt in diesen Tagebucheintr?gen w?hrend seiner Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg die Dinge und Gedanken fest, die seinen Alltag an der Front, im Sch?tzengraben und im Feldlager ausmachen. Dabei ist nicht nur ein authentischer Kriegsbericht entstanden, sondern auch ein literarisch anspruchsvolles Werk.-
-
Wagnisse in aller Welt Эгон Эрвин Киш
ISBN: 9783754185414 Издательство: Bookwire Язык: Немецкий mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten. &t;br/&t; Der rasende Reporter Kisch macht das, was er am Besten kann. Reisen – quer durch die Welt. In dem eBook findet ihr zahlreiche Geschichten die einmal um den Globus f?hren. &t;br/&t; #wenigeristmehrbuch -
Der Mädchenhirt Эгон Эрвин Киш
ISBN: 9783748553366 Издательство: epubli Язык: Немецкий Ganz unvermutet, ganz plötzlich platzte das Manometer.
Bevor noch das Entsetzen mit seinem lähmenden Arm die Heizer zu berühren vermochte, barst der Kessel mit einem grauenhaften, die ganze Stadt erschreckenden Aufschrei.
Auf dem Verdeck an das Holzhäuschen gelehnt, in dem sich die Schiffskasse befand, hatte Engelbert Naak eben zu Karl Duschnitz etwas Belangloses gesagt, die beiden Worte «Musikkapelle spielen» gesprochen, als die Detonation ertönte.
Im selben Augenblick begann das Grausen, die rasendste Orgie. Ein Knabe, die Botanisiertrommel umgehängt, wurde in schnurgerader Linie gegen ein Haus des Kais geschleudert, prallte vom Balkon des ersten Stockwerkes ab und sauste als Leiche auf das Trottoir; um seinen verstümmelten Rumpf schlang sich schräg die grüne Schleife mit der Botanisierbüchse. Auf die Fahrbahn des Kais fiel der Kopf eines jungen Mannes, in dem man später Mathias Blecha erkannte. Marcel Bleyer, der wohl in unmittelbarer Nähe des schadhaften Kessels gestanden war, wurde in hundert Stücke gerissen. Die meisten Leute, darunter Robert von Dirnböck, den man bald unter den zusammengebrochenen Trümmern des Dampfers «Caput regni» als Leiche hervorzog, und Engelbert Naak, den man erst neun Tage nach der Katastrophe bei Melnik aus dem Flusse fischte, waren in das Wasser geschossen worden. Andere verbrühten sich an den glühenden Dämpfen, die grau und rot über die Bretter des Wracks züngelten. Anderen wurden die Rippen und Gliedmaßen gebrochen, als sie inmitten der dichten, atemberaubenden Rauchwolke, inmitten von Besinnungslosigkeit, Wehklagen, Hilferufen, Stöhnen, Wahnsinn und Schreien die schmale Steinstiege zu erklimmen versuchten, die vom Landungsplatz des Moldauniveaus zum Kai hinaufführt. Wieder andere – Fritz Fritz, der acht Tage später unter gräßlichen Fieberqualen starb, war unter diesen – wurden von den schwarzen Trümmern des Schiffskamins getroffen, die zunächst wie aus einem Krater in die Höhe des Kaigeländes emporgestoßen worden waren, oben …